
Islamischer Religionslehrer
Kommentar von: Musa Bagrac
Nun ist es seit Donnerstag amtlich: Die Islamverbände Zentralrat der Muslime (ZMD) und Islamrat (IRD) sind keine Religionsgemein
Im Türkischen pflegt man zu sagen, dass der Donnerstag kommt, weiß man schon am Mittwoch. So war das Urteil auch abzusehen. Nicht etwa, weil die bösen deutschen Behörden den armen Islamverbänden gerade am Tag der Reichspogromnac
Schon 1998, vor fast 20 Jahren hatten der ZMD und IRD die rechtliche Anerkennung eingeklagt. 2001 lehnte das Verwaltungsgeri
Aus bisher unerklärten Gründen haben die Islamverbände damals nach 7 Jahren Rechtsstreit diesen letzten Schritt, von der OVG eine endgültige Entscheidung einzufordern, doch nicht gewagt. Stattdessen die Anerkennung auf politischem Wege ersucht.
Dazu gründeten 2007 die vier Großen (DITIB, VIKZ, IRD & ZMD) in einer Nacht- & Nebelaktion den ‚Koordinierungs
Indes wissen schon Kleinkinder, jedes Spiel hat Regeln, wer dies nicht beachtet verliert. Die ehemalige rot-grüne NRW-Landesregie
Als dann der große Bruder DITIB anfing ‚Tal der Wölfe‘ zu spielen, läuteten sämtliche Alarmglocken der Republik. Auf frischer Tat überführt, wechselte sie schnell in den Opfer-Modus.
Anfang 2017 wandten sich ZMD und IRD tief enttäuscht von KRM und Politik wieder der Justiz zu. Mit dem endgültigen Urteil des OVG Münster hörte man das naive Echo der Enttäuschung in der muslimischen Community: ‚Eine Chance sei verspielt‘ bis hin ‚Die Deutschen seien ja eh nicht bereit die Muslime zu akzeptieren‘.
Um nicht alle Brücken hinter sich zu reißen, reichte die neue schwarz-gelbe NRW-Landesregie
Nach all diesen Erfahrungen der letzten 20 Jahre ist es nun an der Zeit zu diskutieren, ob denn die Gestaltung des Islamunterricht
Warum also sollen daran nicht auch liberale Muslimverbände beteiligt werden, womit die muslimische Vielfalt sicherlich bunter abgebildet wäre. Warum sollen daneben nicht auch Fachleute aus der Schulpraxis eingebunden werden, um den Prozess des Islamunterricht
Schließlich geht es beim islamischen Religionsunterr
Bild:Radlon/pixabay