Liebe Eltern und Erziehungs-berechtigte, es ist so weit: Ihr Kind kommt in die Schule.
Damit der Start gut gelingt, ist ein Flyer im Rahmen des Projekts „Erziehungs- und Bildungs-partnerschaften –Bildung gemeinsam gestalten“ des Kommunalen Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit der Nikolaischule Wolbeck, der Städt. Kita Am Schulzentrum, der Städt. Kita Am Drostenhof, der Outlaw Kita Holtrode und der Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus entstanden.
Er enthält Tipps und Anregungen sowie einen Zeitstrahl mit wichtigen Terminen.
Dabei geht es nicht darum, dass Sie mit Ihrem Kind Lesen, Schreiben und Rechnen üben. Vielmehr können Sie Ihr Kind im Alltag auf die kommende Schulzeit vorbereiten.
nAuch das ist miteinander leben und Selbstständigkeit
o eigene Ideen und Vorschläge äußern und diese auch begründen können
o nachfragen, wenn man etwas nicht versteht
o vereinbarte Regeln akzeptieren und einhalten
o viel mit anderen Kindern unternehmen
o Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen zeigen können
o Kritik annehmen und Niederlagen einstecken können
o nach einem Streit bereit sein sich zu versöhnen
o sich alleine an- und ausziehen
o Ordnung halten
nAuch das ist Bewegung und Konzentration
o einen Ball fangen und werfen
o klettern, balancieren und schaukeln
o auf einem Bein hüpfen
o einen Knoten machen, eine Schleife binden und einen Reißverschluss schließen
o mit Schere, Klebstoff, Stift und Pinsel umgehen können
o Bilder ausmalen und Linien mit dem Stift nachfahren
o einen Stift richtig halten
o ein Blatt in einer Mappe abheften
o ein Spiel nach Regeln von Anfang bis Ende spielen
nAuch das ist SPRACHE
o in der Sprache (den Sprachen) sprechen, in der Sie sich am wohlsten und sichersten fühlen
o gemeinsam Bücher lesen und darüber sprechen
o Geschichten erzählen und Inhalte wiedergeben
o kleine Gedichte und Reime aufsagen
o Lieder singen
o von eigenen Erlebnissen und Ideen berichten
oGesprächsregeln vereinbaren (anderen zuhören und andere aussprechen lassen)
o Handlungen sprachlich begleiten (z.B. „Ich ziehe meine blaue Jacke an.“)
nAuch das ist Mathe-matik
o Würfelspiele spielen
o Zahlen in der Umgebung entdecken
o beim Essen, Spielen, … konkrete Gegenstände zählen
o Formen und Muster aus verschiedenen Materialien legen und zeichnen
o Farben benennen und unterscheiden
o mit Bauklötzen Bauwerke bauen
o Legosteine, Blätter, Steine, … nach der Größe sortieren und beschreiben
o den höchsten Baum, die kleinste Blume finden
o auf Spaziergängen die Umgebung beschreiben (oben, unten, vorne, hinten, …)
o beim Kochen und Backen Zutaten auswiegen und abmessen
TitelBild:Klaus-Uwe Gerhardt_pixelio.de
2 commentsOn Von der Kita in die Schule
Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me? https://accounts.binance.com/pt-BR/register-person?ref=YY80CKRN
Thanks for sharing. I read many of your blog posts, cool, your blog is very good. https://www.binance.com/lv/register?ref=YY80CKRN