Vielfalt und Märchenhaftes zum Frauentag

In Frauen
Pakete von Programmheften gehen im Frauenbüro bei Karin Pohl-Revermann, Rebecca Todeskino und Julia von Hayn (Bild, von links) über den Tisch. -  Foto & Text: Stadt Münster.

Programmheft mit 40 Veranstaltungen / Broschüre aus dem Frauenbüro

Münster (SMS) Die Broschüre mit Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2017 liegt vor. Sie informiert über 40 Angebote, zu denen Münsters Frauenorganisationen bis Anfang April einladen. Das Heft liegt an den bekannten Stellen aus und kann beim städtischen Frauenbüro angefordert werden (Tel. 02 51/4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de).

Die Bandbreite ist groß. Sie reicht vom Film über Wohlfühltage bis zur politischen Diskussion. Im März stehen Veranstaltungen im Vordergrund, die auf Frauenrechte, auf Entgeltgleichheit und auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben hinweisen und zum Nachdenken, zum Mitmachen und auch zum Feiern einladen.

Im Programm tauchen diesmal viele Frauen auf, die für Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein stehen. Viktoria Woodhall, Hillary Clinton, Rika Unger, Gertrud von Nivelles, Virginia Woolf oder Claire Waldoff und Marie, die nach Fukushima reist, bilden einen schillernden Reigen vielfältigen Frauenlebens und machen Lust darauf, sie und ihre Lebensgeschichten kennen zu lernen.

In der ausverkauften Veranstaltung des Frauenbüros am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal wird es märchenhaft mit musikalischen Geschichten aus Tausendundeine Nacht, erzählt von der aus Münster stammenden Jazz-Interpretin Marie Séférian. Keine Märchen erzählen lassen wollen sich Münsters Frauen allerdings am selben Tag beim politischen Prolog um 17.30 Uhr vorm Rathaus, wenn ihnen die Kandidaten und Kandidatinnen für den Landtag Rede und Antwort stehen.

One commentOn Vielfalt und Märchenhaftes zum Frauentag

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu