Vielfalt als Bereicherung

In Münster

Fachtagung der Tageseltern / Tagespflegestellen „bunt und einzigartig“ / Tagesmütter und Tagesväter sehr gesucht

Foto: Sie alle stehen hinter dem Motto der diesjährigen Fachtagung der Tageseltern: Cordula Ernst-Semig (Münsteraner Tageseltern e.V.), Oliver Heintze, Heidi Mertens-Bürger (Moderation), Sibylle Kratz-Trutti und Referentin Daniela Kobelt Neuhaus (v.l.). Foto: Presseamt Münster.

Münster (SMS) Rund 150 Tageseltern sowie Vertreterinnen von Familienzentren und Bildungshäusern besuchten die diesjährige Fachtagung für Tagespflegepersonen der Stadt Münster unter dem Motto „Vielfalt als Bereicherung“. Das bunte Spektrum der angebotenen Workshops reichte vom Sprachförderungskonzept des Landes NRW, über kulturelle Vielfalt als Chance und Potential, Psychomotorik in der Kindertagespflege bis hin zu einer musikalischen Reise um die Welt.



Daniela Kobelt Neuhaus, Vorstandsmitglied der weltweit tätigen Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, sagte in ihrem einführenden Vortrag: „Vielfalt braucht Mut, Wissen, Können, Respekt und Liebe zu den Menschen.“ Sie hob hervor, dass die kleine Gruppe und die Familiennähe in der Kindertagespflege günstige Bedingungen bieten, um auch Kinder mit einer Migrationsvorgeschichte oder einer Behinderung zu betreuen und zu fördern. „Nicht nur Kinder und Eltern bringen Vielfalt in die Gesellschaft. Auch Tagespflegestellen sind bunt und einzigartig“ lautet das Resümee von Kobelt Neuhaus. Auch in Münster hat jede Tagespflegestelle ihr eigenes Profil. Das zeigten die pädagogischen Konzeptionen und Flyer vieler Tagesmütter und -väter in der Ideenpräsentation der Fachtagung.
Sibylle Kratz-Trutti, Abteilungsleiterin Tagesbetreuung für Kinder im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, wies in ihrem Begrüßungswort auf den Stellenwert der Kindertagespflege hin, die in Münster rund ein Drittel aller Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahre bietet. Oliver Heintze, Fachstellenleiter der Beratungsstelle Kindertagespflege freute sich, dass Eltern seit Mai nun auch Vormerkungen für Betreuungsplätze in Tagespflegestellen über den Kita-Navigator vornehmen können: muenster.kita-navigator.org.
Münster steht mit einer Betreuungsquote von 43 Prozent der Kinder von 1 bis 3 Jahren an der Spitze der Kommunen in NRW. Dennoch kann das Angebot die wachsende Nachfrage von Eltern noch nicht erfüllen. Daher sind Bewerbungen von sozialpädagogischen Fachkräften oder Quereinsteigern für die Kindertagespflege beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien immer willkommen. Nähere Informationen gibt es in der Beratungsstelle Kindertagespflege an der Junkerstraße unter 02 51/ 4 92 -56 80 oder www.stadt-muenster.de/jugendamt, Stichwort Kindertagesbetreuung.

Presseamt Münster

Mobile Sliding Menu