Fortbildungsprogramm für zweites Halbjahr erschienen / Kostenlose Angebote
Münster (SMS) Wissen, Kompetenz und Sicherheit für die ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen vermitteln Qualifizierungen, Vorträge und Workshops, zu denen die Stadt gemeinsam mit Verbänden und Einrichtungen einlädt. Das 32-seitige Programmheft für das zweite Halbjahr nennt dazu rund 40 neue und bewährte Veranstaltungen und Termine. Es liegt in städtischen Bürgerbüros und Bürgerzentren, in Geschäftsstellen der Verbände und in der Stadtbücherei aus und steht auf der Homepage des Kommunalen Integrationszentrums (www.stadt-muenster.de/zuwanderung/aktuelles). Neu im Programm, das nun schon zum vierten Mal aufgelegt wurde, sind Angebote wie: Patenschaften und Alltagsbegleitung, Empowerment von Geflüchteten, Burnout-Prävention für Ehrenamtliche, Arabisch-Sprachkurse, Über extremistischen Salafismus, Informationen zur Flüchtlingssituation in Münster.
Hinzu kommt Bekanntes wie: Qualifizierung für ehrenamtliche Sprachlehrkräfte, Wissenswertes zu Interkultureller Kompetenz, zur Arbeit und Ausbildung von Geflüchteten. Die Schulungen sind kostenfrei. Das Integrationszentrum hat sie zusammen mit folgenden Partnern organisiert: Freiwilligenagentur, GGUA, Kreisverband und Landesverband des DRK, Caritas Münster, Jobcenter, Sozialamt, Afaq, Stadtsportbund, Eine-Welt-Netz NRW, Arbeitskreis Gewaltschutz, Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus „mobim“.
Fragen zum Programm beantwortet im Integrationszentrum Ferahs Hafez, hafez@stadt-muenster.de, 02 51/4 92-70 89.
Foto: Viele aus Initiativen, Verbänden und städtischen Ämtern haben zusammengewirkt, um Angebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zu schaffen.
Text und Foto: Presseamt Münster