Bildung auf Arabisch
MÜNSTER.
Sie kommen aus dem Libanon, Syrien und dem Irak, die meisten sind Familien mit Kindern. Vor allem die Eltern sprächen oft zu schlecht Deutsch, um am Schulleben teilzuhaben. Das brachte Mohamed Boulouh auf eine Idee: Warum nicht einfach Artikel aus der Münsterschen Zeitung ins Arabische übersetzen?
Gesagt, getan: Im April erschien die erste Ausgabe seiner kleinen, kostenlosen Zeitung. Mohamed Boulouh nennt sie schlicht „Münster“
Zur Homepage: www.munister.de/bildung-auf-arabisch
Unsere Handlungsfelder
Bildung und Sprache
Informationen zum Bildungssystem
Wussten Sie schon, es gibt eine kostenlose Zeitung mit dem Titel „Bildung in Münster“?
Als Kommunales Integrationszentrum unterstützen wir den Herausgeber der Zeitung „Integration durch Bildung in Münster“ Mohamed Boulouh. Die Zeitung ist überparteilich und konfessionslos. Sie ist zweisprachig (Deutsch und Arabisch) und wird an verschiedene Bildungseinrichtungen, in Geschäften und in der Bürgerberatung in Münster verteilt.
Wir unterstützen den engagierten Herkunftssprachenlehrer bei seinem Vorhaben, arabisch sprechende Eltern in Münster über das deutsche Bildungswesen und Bildungsangebote in Münster zu informieren. Dafür werben wir in der Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft für eine Anzeigenschaltung zur finanziellen Absicherung der Zeitung.
- Zur Homepage: www.munister.de/bildung-auf-arabisch
„Integration durch Bildung in Münster“