Welche Schule soll mein Kind nach dem Abschluss der vierten Klasse besuchen? Was kann mir das Immanuel-Kant Gymnasium bieten? Was zeichnet diese Schule aus?
Alles Fragen die am Tag der offenen Tür mit Vergnügen beantwortet werden. Hierbei stehen Ihnen erfahrene SchülerInnen der Schule zur Verfügung, die ihnen mit großer Freude und Motivation helfen. Einmal jährlich am Anfang des Jahres (dieses Jahr: 24.01.2015) lädt das Immanuel-Kant Gymnasium in Münster-Hiltrup zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag haben ganz besonders neu-ankommende Viertklässler die Chance das Gymnasium selbst zu betrachten und sich dabei ihre eigene Meinung zu bilden. Hierbei sind natürlich auch die Eltern ganz herzlich eingeladen.
Was die Schule unter anderem auszeichnet ist, das seit 2007 das Immanuel-Kant Gymnasium mit dem von der Landesregierung NRW vergebenes Gütesiegel als Europaschule ausgezeichnet ist.
Neben den 3 Zweigen, die das Immanuel-Kant Gymnasium anbietet (MINT-Profil; bilingualer Zweig; klassischer-gymnasiales Profil) informiert es ebenso über die verschiedenen Wahlmöglichkeiten an der Schule. Z.B die vielen Sprachen (Französisch/ Latein) die angeboten werden oder auch die vielen naturwissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Fächer (Physik/Biologie/Geschichte/Erdkunde etc.), die mit viel Spaß unterrichtet werden.
Selbst die Religion wird nicht Zwangshaft vorgeschrieben und unterrichtet, so wie es bei anderen weiterführenden Schulen Zwangshaft unterrichtet wird. Hierbei gibt es viele Alternativen wie z.b. das Fach «Praktische Philosophie».
«Der Tag war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Es waren sehr viele interessierte Kinder mit ihren Eltern da. Das gesamte Lehrerkollegium sowie die SchülerInnen waren sehr engagiert und konnten einen guten Einblick vermitteln», erzählten dort gewesene HelferInnen.
Dann wollen wir hoffen, dass auch nächstes Jahr viele SchülerInnen das Immanuel-Kant Gymnasium in Hiltrup besuchen und ihre Schullaufbahn an diesem Gymnasium weiter fortsetzen.
Bild:
muenster-hiltrup.de/bildung-soziales-generationen/schulen