Weiterführende Schulen nehmen Anmeldungen entgegen / 2340 Mädchen und Jungen wechseln in die fünften Klassen
Münster (SMS) Unmittelbar nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse starten auch die ersten Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Den Anfang machen in Münster die beiden städtischen Gesamtschulen: Sie nehmen von Montag, 5. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 8. Februar, die Anmeldungen ihrer künftigen Fünftklässler an (täglich von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr).
Mit der Mathilde-Anneke-Gesamtschule (ehemals Gesamtschule Münster-Ost) – sie geht im Sommer in ihr drittes Jahr – wurde das Angebot für diese nachgefragte Schulform deutlich ausgeweitet. „Sollte trotzdem die Nachfrage höher ausfallen als Plätze zur Verfügung stehen, haben die Schülerinnen und Schüler faire Anmeldechancen an den anderen weiterführenden Schulformen“, so Schulamtsleiter Klaus Ehling zum vorgezogenen Verfahren.
Die städtischen Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und die Sekundarschule in Roxel nehmen Anmeldungen für die Eingangsklassen und die Oberstufe dann auch erst vom 19. bis 23. Februar entgegen (9 bis 12 Uhr sowie montags, mittwochs, freitags zusätzlich auch von 15 bis 18 Uhr). Erforderliche Unterlagen sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, das letzte Grundschulzeugnis sowie ein Anmeldefomular, das die Grundschulen ausgeben. Einige Plätze stehen auch noch an der Modellschule Primus zur Verfügung, die von Klasse eins durchgehend bis zur 10. Klasse führt. Insgesamt wechseln zum neuen Schuljahr mehr als 2340 Viertklässer in Münster in eine weiterführende Schule.
Bei Fragen zum Anmeldeverfahren hilft das Amt für Schule und Weiterbildung, Telefon (02 51) 4 92 40 51 gerne weiter. Ansprechpartnerin ist Sigrid Pusch.
Auch die bischöflichen Gymnasien wappnen sich für die Anmeldungen. Hier liegen die Termine am Freitag, 9. Februar, sowie von Dienstag, 13. Februar, bis einschließlich Montag, 19. Februar.
Presseamt MünsterBild:geralt/pixabay.com