Vortrag und Diskussion mit Sanata Nacro anlässlich der Wochen gegen Rassismus
Münster (SMS) „‚Die Würde des Menschen ist unantastbar – Rassismus und Sexismus“ ist das Thema eines Vortrags mit anschließender Diskussion am Montag, 19. März, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses. Anlässlich der Wochen gegen Rassismus laden dazu das Kommunale Integrationszentrum und das Frauenbüro der Stadt gemeinsam mit dem Frauen-Notruf Münster e.V. und Kaktus e.V. ein. Debatten über Rassismus und Sexismus haben Konjunktur. In beiden Fällen geht es um gesellschaftliche Verhältnisse, die ein wesentlicher Teil der Struktur unserer Institutionen, unserer Bilderwelten und damit unserer Wahrnehmungsweisen sind, so die Veranstalter. Aber was ist wirklich gemeint, wenn von Rassismus und Sexismus die Rede ist? Welche unterschiedlichen Perspektiven gibt es, sich den Themen anzunähern? Wem nützt die öffentliche Debatte – und ist sexualisierte Gewalt erst seit der Silvesternacht 2015/2016 ein Problem? Und was haben Sexismus und Rassismus eigentlich mit uns selbst zu tun? Diesen Fragen geht Sanata Nacro in ihrem Vortrag auf den Grund.
Die Referentin ist Fachreferentin der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW. „Vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird sie den Bezug zu Praxis und Alltag herstellen und damit viele Denkanstöße geben“, ist sich Antje Schmidt-Schleicher vom städtischen Frauenbüro sicher. „Sowohl Sexismus als auch Rassismus stellen Machtverhältnisse dar, die von gesellschaftlichen Strukturen genauso wie von jeder und jedem Einzelnen hergestellt werden und wechselseitig aufeinander einwirken. Sie bewirken Privilegierung auf der einen sowie Ungleichheit und Benachteiligung auf der anderen Seite“, so Andrea Reckfort, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums. „Sanata Nacro wird hierzu in ihrem Vortrag die Wesensmerkmale von Sexismus und Rassismus, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten.“ Als Moderatorin für die anschließende Diskussion konnte die deutsch-türkische Journalistin und Schriftstellerin Aslı Sevindim gewonnen werden. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erbeten beim Frauenbüro, Tel. 02 51/4 92-17 01 oder E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de (Stichwort „Vortrag Rassismus – Sexismus“).
Foto:Veranstaltungs-Team des Vortragsabends (v.l.): Gerlinde Gröger (Frauen-Notruf), Claudia Welp (Frauenbüro), Andrea Reckfort (Integrationszentrum), Daniela Stöveken (Frauen-Notruf), André Gunsthövel (Integrationszentrum), Türkan Heinrich (Kaktus). Presseamt Münster