OB Lewe besuchte geflüchtete Menschen

In Integration

Begegnungen und Gespräche in den Einrichtungen Wangeroogeweg und Grevener Straße

Münster (SMS) Wie ist der Alltag von geflüchteten Menschen in Münster, was bewegt und beschäftigt sie? Das war Thema von Besuchen von Oberbürgermeister Markus Lewe in den städtischen Einrichtungen für Flüchtlinge am Wangeroogeweg und an der Grevener Straße. „Es ist mir wichtig, direkt vor Ort mit den hier lebenden Menschen zu reden und mehr über sie zu erfahren“, so der Oberbürgermeister, der von der Sozialdezernentin Cornelia Wilkens begleitet wurde.

Foto: Presseamt Stadt Münster / MünsterView / Witte

Das Wohnheim am Wangeroogeweg in Kinderhaus bietet Platz für 50 Personen. Aktuell leben dort mehrere Familien mit insgesamt 44 Personen sowie eine sechsköpfige Männer-Wohngemeinschaft. Die Bewohnerinnen und Bewohner kommen unter anderem aus Nigeria, Aserbaidschan, Albanien und Pakistan. OB Lewe konnte einen Sprachkurs miterleben. Außerdem gaben die Bewohner Einblick in ihre Wohnsituation und luden ihn in ihren Räumen zu arabischem Kaffee und Kuchen ein.

In der Einrichtung an der Grevener Straße ist Platz für 40 Bewohner. Derzeit leben dort 34 Männer aus zehn Herkunftsländern. Sie luden die Gäste zum gemeinsamen Mittagessen mit afrikanischen und arabischen Gerichten ein – eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Foto: Presseamt Stadt Münster / MünsterView / Witte

Oberbürgermeister Lewe zeigte sich erfreut über die herzliche Begrüßung und den offenen Austausch in beiden Einrichtungen. „Das schärft das Gespür für die Menschen. Ich habe von positiven Erfahrungen gehört, aber natürlich auch von Wünschen und Sorgen.“ Außerdem bestätigte sich wieder einmal: Sprache und Kochkultur bringt Menschen zusammen, bietet Anknüpfungspunkte und schafft Gelegenheiten, um nicht über, sondern mit Menschen zu reden.

Die Besuche hatte der Sozialdienst für Flüchtlinge des städtischen Sozialamtes organisiert. Dieser betreut die Menschen in den Einrichtungen und ist Ansprechpartner für die Nachbarschaft.

Fotos:

Sprachunterricht im Wohnheim am Wangeroogeweg.

Foto: Presseamt Stadt Münster / MünsterView / Witte

Der Rundgang durchs Wohnheim bot Gelegenheit, mit den  Bewohnerinnen und Bewohnern direkt ins Gespräch zu kommen.

Die Einrichtung an der Grevener Straße ist ein Wohnheim für Männer.

Die Bewohner der Einrichtung Grevener Straße hatten für die Gäste gekocht und luden Stadträtin Wilkens und OB Lewe zum Mittagessen ein. –

Fotos: Presseamt Münster.

Mobile Sliding Menu