Nicht zu „anderen“ machen

In Integration

Münster (SMS) Wie gehe ich mit Rassismus in der pädagogischen Praxis um? Mitglieder aus dem Netzwerk „Gewaltprävention & Konfliktregelung Münster“ trafen sich zu einem fachlichen Austausch in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster (Foto). Im Fokus des Workshops mit dem Referenten Andreas Foitzik (Rassismuskritische Migrationspädagogik, Baden Württemberg): Fachkräfte qualifizieren, ihre Kompetenz, ihr Wissen und ihre Sicherheit stärken im täglichen Miteinander mit geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund.



Foitzek: „Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, gelassen mit widersprüchlichen Anforderungen umzugehen.“ Einerseits gehe es darum, die Geschichte der Menschen kennenzulernen und Unterschiede wahrzunehmen, sie aber nicht darauf festzulegen und damit zu „anderen“ zu machen. Durch die Zusammenarbeit der Netzwerkmitglieder in Münster werden Schulen, außerschulische Einrichtungen sowie kommunale Ämter über Methoden der Gewaltprävention informiert und geschult.

Text und Bild: Presseamt Münster

 

One commentOn Nicht zu „anderen“ machen

  • At the beginning, I was still puzzled. Since I read your article, I have been very impressed. It has provided a lot of innovative ideas for my thesis related to gate.io. Thank u. But I still have some doubts, can you help me? Thanks.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu