Vormittags, abends, im Freien, im Zimmer …
Wann Freunde wichtig sind? Eigentlich immer!
Bereits zum achten Mal führte die Kinderkulturwerkstatt Musifratz ein Projekt mit den Schülerinnen und Schülern der Eichendorffschule durch. In diesem Jahr stand die Projektarbeit unter dem Motto „Freundschaft“. Zu diesem Thema wurde mit 15 Kindern aus den zweiten und dritten Schuljahren mehrere Monate lang einmal wöchentlich gearbeitet. Unter der Leitung von Rudolf Gier – Seibert, Fatima Makran und Katharina Börsch setzten sich die Kinder auf vielfältige Art und Weise mit der Thematik auseinander und sie entwickelten Kurzfilme, Fotocomics, Gedichte und einen Tanz. Am vergangenen Donnerstag und Freitag präsentierten die kleinen Künstler die Ergebnisse der begeisterten Schulgemeinschaft und den stolzen Eltern. Rudolf Gier-Seibert betonte, dass bei Projekten dieser Art besonders der Gruppenzusammenhalt und der Teamgeist der Kinder untereinander gestärkt werden muss, damit so kreative Ergebnisse entstehen können. Aus diesem Grund machten die Musifratz-Kinder zu Beginn ihrer Zusammenarbeit einen gemeinsamen Ausflug zum Kletterpark nach Ibbenbüren. Die dort gemachten Erfahrungen stärkten das Gemeinschaftsgefühl der Kinder untereinander und waren ein wichtiger Schlüssel für die freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre.
Damit aufwendige Angebote im Rahmen der offenen Ganztagsschule so gestaltet werden können, wurde dieses Projekt der Kinderkulturwerkstatt Musifratz vom Land NRW und dem LWL gefördert. Schulleiterin Helga Runge freute sich besonders, dass die Gelder für das Folgeprojekt bereits beantragt wurden und die Kinderkulturwerkstatt nach den Osterferien mit dem neuen Projekt zum Thema „Schule“ wieder zu Gast in der Eichendorffschule ist.
Mit freundlicher Genehmigung von Rudolf Gier – Seibert
3 commentsOn Musifratz in der Eichendorffschule
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you. https://accounts.binance.com/de-CH/register-person?ref=V2H9AFPY
Thanks for this excellent article. Also a thing is that the majority of digital cameras arrive equipped with a zoom lens that allows more or less of your scene to become included by ‚zooming‘ in and out. These changes in {focus|focusing|concentration|target|the a**** length will be reflected inside the viewfinder and on significant display screen on the back of the actual camera.
I may need your help. I tried many ways but couldn’t solve it, but after reading your article, I think you have a way to help me. I’m looking forward for your reply. Thanks.