Der Erstorientierungskurs ist kein Sprachkurs!
Noch Plätze Frei!!
Es geht in diesem Kurs um das Lernen von Begrifflichkeiten und Wertevermittlung für AsylbewerberInnen, die auf ihre Entscheidung über ihren Asylantrag oder einen Platz in einem Integrationskurs warten
– unabhängig der Bleibeperspektive.
Zielgruppe
nur Personen (Männer und Frauen) aus (Erst-)Aufnahmeeinrichtungen oder Sammelunterkünften mit einem laufenden Asylverfahren an den Maßnahmen teilnehmen,
vorrangig Personen teilnehmen, die nicht aus sicheren Herkunftsländern stammen bzw. keine gute Bleibeperspektive haben.
Start
13.02.2017 von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Ende: 30.06.2017
Ort: Kommunales Flüchtlingswohnheim der Johanniter, Münzstrasse 10 48143 Münster
Rahmenbedingungen des Kurses
Teilnehmer: 12 – 20 pro Kurs; insbesondere Analphabeten
Umfang: insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE)
5Unterrichtstage mit 20/UE
Die regelmäßige Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt
Ziele der Kurse
Vermittlung erster Deutschkenntnisse.
Vermittlung von zentralen Kenntnissen zu Normen, Werten und dem Alltag in Deutschland.
Hilfestellungen für die Bewältigung des Alltags in Deutschland und beim Einleben in der deutschen Nachbarschaft mit Praxisbezug
Inhalte u.a.
Kurseinstieg, Sprechen über sich und andere Personen/Soziale Kontakte, Wohnen, Einkaufen, Alltag in Deutschland, Werte und Zusammenleben, Gesundheit / medizinische Versorgung.
Weitere Informationen:
Christine Kochinke
Team Integrationsmanagement
NRW Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Johanniter-Akademie | Bildungsinstitut Nordrhein-Westfalen, Standort Münster
Weißenburgstr. 60 -64
48151 Münster
Telefon:+49 251 97230-126
Mail: christine.kochinke@johanniter.de
Servicestelle:+49 251 97230-230
Foto:3dman_eu/pixabay-com/
Johanniter
One commentOn Modellprojekt BAMF-Erstorientierungskurs
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.