Foto: Bahar Zorbaz, Cordula Prinz und Amal Hamdan vom Projekt „Minden-Rodenbeck hat viele Farben“.
Dieses Projekt, war für alle arabischen Eltern aller Nationalitäten gewesen. es war etwas sehr Schönes. Ich bin in Deutschland gekommen. Hier ist ganz anders als bei uns , die Sprache, Kultur und die Zivilisation, ich war verloren, als ich nach Deutschland kam, weil ich nicht wusste, wie man mit dieser Gesellschaft umgehen sollte und war meine Verzweiflung groß . Aber als ich in der Schule ging und dieses Projekt fand, das von der Frau Amal Hamdan betreut und unterstützt wurde, dann fühlte ich mich sicher, weil ich das neue Leben hier langsam kennenlernte.
Durch diese wunderbare, aufgeklärt, offen und toleranten Frau, die uns in aller Sachen half, Z.B wie wir mit dem Lehrer umgehen sollten, weil unsere Kinder nicht Deutsch sprechen könnten. Für mich und für alle Eltern auch, wenn wir in der Schule kamen und Frau Hamdan trafen fühlten wir uns sicher. Die Eltern erhalten zudem eine herkunftssprachliche Unterstützung rund um den Schulalltag, ( z.B. Elternbriefe, Begleitung bei Elternsprechtagen und Lehrergesprächen)
Behördenbriefe und Anträge. Frau Hamdan unterstützte ebenso Eltern und Schulgemeinde als Kulturmittlerin.
Sie gab Deutschkurse an der Schule für Mütter, die nicht regelmäßig in die Schule gehen könnten, die Schule bat auch die Betretung für ihre Kinder an der gleichen Schule.
wenn wir mit einem Problem konfrontiert waren unterstützte uns dabei sofort und wies uns auf dem richtigen Weg hin.
Text:Samiry Nihad MT-Foto: Jan Henning Rogge
One commentOn Minden-Rodenbeck hat viele Farben – Räume für Verstehen, Respekt und Miteinander.
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.