Stadt lädt zur Mitarbeit am Leitbild ein / Workshop am 30. Oktober
Münster (SMS) Interessierte aus Münster mit Interesse am Thema Integration sind eingeladen, sich an der Überarbeitung des Migrationsleitbildes zu beteiligen. Sie treffen sich am Dienstag, 30. Oktober, von 17-20 Uhr zu einem Workshop im Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt. Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung der im „Leitbild Migration und Integration Münster“ beschriebenen Ziele und Inhalte von Handlungsfeldern.
Das Migrationsleitbild setzt auf die gleichberechtigte Teilhabe aller Einwohner mit und ohne Migrationsvorgeschichte in allen gesellschaftlichen Bereichen – von der Kinder- und Jugendhilfe über die Kultur und Bildung bis zu Wohnen und Arbeiten. Das Leitbild stammt aus dem Jahr 2008 und wurde 2014 durch Beschluss des Rates erstmals fortgeschrieben. Seitdem hat sich viel geändert. Münster ist bunter geworden, die Integrationsarbeit hat sich weiterentwickelt, es gibt neue Herausforderungen und neue Chancen.
Die Überarbeitung des Leitbildes wird vom Institut für Geografie der Universität Münster begleitet. Den Auftakt bildete ein erster Workshop, zu dem Stadtdirektor Thomas Paal und Integrationsrat-Vorsitzender Dr. Ömer Lütfü Yavuz eingeladen hatten. Daran beteiligten sich zahlreiche Vertretungen von Verbänden und Migrantenorganisationen, aus Ehrenamts-Initiativen, Politik, Polizei, Religion, Bildung, Wohlfahrt, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Diskussion drehte sich dabei um Themen wie bürgerschaftliches Engagement, Antidiskriminierung und Rassismuskritik, politische Partizipation und die „Adressierung“ unterschiedlicher Gruppen von zugewanderten Menschen (darunter auch EU-Migranten). Diese Punkte sollen im aktualisierten Leitbild klarer erkennbar werden.
Nun folgen bis zur Verabschiedung des neuen Leitbildes im Januar 2019 drei weitere Treffen. Alle Termine und der Wortlaut der Migrationsleitbilder von 2008 und 2014 gibt es online im Stadtportal: www.stadt-muenster.de/zuwanderung (Rubrik „Aktuelles“). Für den Termin am 30. Oktober bittet das Kommunale Integrationszentrum der Stadt um Anmeldung: quasinowski@stadt-muenster.de, 02 51/4 92-70 89.
Quelle: Münster