Welche gemeinsamen Werte sollen die Grundlage unseres Zusammenlebens sein?
Das ist eine der Fragen, mit denen sich der SCHULTREFF, der Zusammenschluss der drei Schülervertretungen, beschäftigt hat.
Gemeinsames Ziel der Schülervertretungen ist es, durch ihr Zusammenwirken den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Schulzentrum Wolbeck zu stärken.
So geht der Schultreff eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Gegenwart an, die solidarische und demokratische Gemeinschaft offensiv und eindrücklich zu vertreten.
Die Frage „Wie wollen wir miteinander umgehen?“ wurde auf über 2000 Fragebögen an alle Menschen gerichtet, die täglich im Schulzentrum zusammenkommen.
Gemeinschaftlich fand auch die Auswertung dieser Riesenmenge an Fragebögen statt.
Die Präsentation der Ergebnisse ist der vorläufige Höhepunkt des Projekts und erfolgt in der Fotoaktion “Mein Gesicht für RESPEKT”.
Genau dieses Wort wurde von fast 1400 Menschen bei der Befragung genannt.
Ab dem 11.12.2017 läuft die Fotoaktion. Alle Menschen die täglich nach Wolbeck ins Schulzentrum kommen, können sich an einer Fotobox selbst fotografieren und das Bild in der Größe eines Passfotos auf eine riesige Leinwand (6,40mx1,5m) kleben. Im Laufe einer Woche entsteht aus all diesen Gesichtern das Wort RESPEKT.
Auf einem großen Plakat hat der SCHULTREFF häufige und wichtige Aussagen aus der Befragung in wenigen Sätzen zusammengefasst. Entstanden ist eine Art Charta für Vielfalt, Zusammenhalt, vorurteilsfreie Gleichbehandlung, Gewaltfreiheit, Freundlichkeit und ein friedliches Miteinander. Diese wendet sich auch deutlich gegen Gruppen, die aus der Spaltung der Gesellschaft ihren Vorteil ziehen wollen.
Alle, die mitmachen und hinter den Aussagen dieser Charta stehen, können auf dem Plakat unterschreiben.
Ein Zeitrafferfilm wird die Entstehung des Worts RESPEKT durch das gemeinsame Wirken dokumentieren Dieser wird dann auf den Websites der Schulen und im Tafelblatt zu sehen sein.
Mein Gesicht für Respekt bedeutet für mich:
Ich will alle Menschen gleich gut behandeln –unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Meinung, Religion, Alter und Schulform.
Ich will Anderen freundlich und höflich begegnen.
Ich will Konflikte gewaltfrei lösen.
Ich will mich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen.
Text&Fotos: Realschule Wolbeck