Lotsen durch die digitale Welt

In Bildung

Drei Gymnasien mit dem Abzeichen „Medienscouts NRW ausgezeichnet / Medienkompetenz im Schulalltag verankert

Münster (SMS) Für die Gymnasien Paulinum, St. Mauritz und Wolbeck ist klar: Die Vermittlung von Medienkompetenz hat einen hohen Stellenwert und ist in den Schulalltag integriert. Seit mehreren Jahren sind hier geschulte und zertifizierte Medienscouts aktiv, die die Tücken des Internets kennen und sich souverän in der digitalen Welt bewegen. Sie haben gelernt, wie persönliche Daten geschützt werden können und sich in Facebook, Twitter & Co vertieft. Mit diesem Wissen stehen sie Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und Eltern beim Umgang mit digitalen Medien als Ratgeber zur Seite.

Dafür wurden die drei Gymnasien jetzt von der Landesanstalt für Medien mit dem Abzeichen „Medienscouts NRW“ ausgezeichnet. Regelmäßige Workshops, Elternabende und die Zusammenarbeit mit Polizei, städtischer Schulpsychologie und Beratungsstellen sind wichtige Bestandteile des Projektes.  Das Amt für Schule und Weiterbildung und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien koordinieren das Projekt, das die  Landesanstalt für Medien NRW ins Leben gerufen hat. Amtsleiter Klaus Ehling betont die Kontinuität des Projektes: „Immerhin ist es bereits seit 2013 in Münster verortet“. Für  das Frühjahr 2019 kündigte er eine neue Qualifizierungsrunde für interessierte Schulen an.

 Foto: Sie haben den Durchblick in sozialen Netzwerken und sind fit im Sichern von Daten: Medienscouts von den Gymnasien Paulinum, Wolbeck und St. Mauritz, Beratungslehrkräfte und Vertreter vom Amt für Schule und Weiterbildung und vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien.

Foto: Presseamt Münster. 

Mobile Sliding Menu