In welchen Lebens-mitteln kann sich Schweinefleisch oder Alkohol ver-stecken?
Kann man das Lei-tungswasser in Deutsch-land trinken?
Was wird in Deutschland typischerweise gegessen?
Antworten auf Fragen wie diese gibt die Broschüre „Guten Appetit- Essen, Trinken und Einkaufen in Deutschland“. Ergänzt werden die Informationen von Wortschatzseiten zum jeweiligen Thema, so dass das Heft auch genutzt werden kann, um ganz nebenbei erste Worte und Sätze auf Deutsch zu lernen.
Die Münsteranerin Katharina Koch hat das deutsch-arabische Infoheft für Flüchtlinge im Rahmen ihrer Bachelorarbeit am Fachbereich Oecotro-phologie der FH Münster erstellt. Gemeinsam mit Flüchtlingen sowie haupt- und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern hat sie ermittelt, wo es Informationsbedarf gibt und entsprechend die Inhalte für das Heft erarbeitet.
Essen und Trinken sind Alltags- und Kulturthemen, die alle betreffen und worüber die Menschen leicht ins Gespräch kommen können. Das Heft kann den Alltag der Neuankömmlinge erleichtern und Sprach-barrieren abbauen. Die Broschüre kann kostenlos unter
www.koch-katharina.de/Guten_Appetit.pdf
heruntergeladen werden und ist bald auch als gedrucktes Heft über den „aid infodienst“ zu einem günstigen Selbstkostenpreis, der die Druck- und Versandkosten deckt, bestellbar.
Außerdem hat eine Gruppe Ehren-amtlicher das Heft jetzt als mp3s zum Nachhören vertont. Die kostenlosen Audiodateien können bei
willi.gietmann@online.de bestellt werden und sind eine tolle Unterstützung beim Deutschlernen!
Aktuelle Informationen gibt es auch auf der gleichnamigen Facebook-Seite zur Broschüre:
„Guten Appetit- Essen, Trinken und Einkaufen in Deutschland“.
2 commentsOn Guten Appetit
Cool. I spent a long time looking for relevant content and found that your article gave me new ideas, which is very helpful for my research. I think my thesis can be completed more smoothly. Thank you.
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you. https://www.binance.com/tr/register?ref=FIHEGIZ8