So geht die Integration in Münster weiter!

In Münster

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Integrationsrat (IR) der Stadt Münster (früher Ausländerbeirat) gehört zu den erfahrensten und kompetenztesten Integrationsräten in NRW.
Der IR der Stadt Münster bemüht sich seit mehr als drei Jahrzehnten sowohl um die Integrationsanliegen der hier ansässigen Migranten als auch um die Rechte der Flüchtlinge und Asylsuchenden. In der Vergangenheit wurden dazu unzählige Aktivitäten durchgeführt.
Der amtierende IR wurde am 25. Mai 2014 gewählt und die Mehrheit der Mitglieder ist neu. Die alten und neuen Mitglieder bilden ein internationales Team. Dieses Team hat sich nach kurzer Gewöhnungszeit in zahlreiche Aktivitäten eingebracht. Wir arbeiten mit den Ratsparteien, der Verwaltung und den anderen Akteuren in der Migrationsarbeit  zusammen. Durch Gremienarbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag,  vor allem zur Mitgestaltung der kommunalen Migrationspolitik.
Der IR der Stadt Münster setzt sich weiterhin für die Interessen der Migrantinnen und Migranten ein. Unser Hauptanliegen ist es, das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt zu fördern.

Dr. Ömer Lütfü Yavuz (Vorsitzender)

Integrationsrat der Stadt Münster
besteht aus insgesamt 27 Mitgliedern.
18 Mitglieder wurden direkt gewählt:
Herr Dr. Ömer Lütfü Yavuz (Vorsitzender)  ∙
Frau Tamara Sobhi Majed
(1. Stellv. Vorsitzende)  ∙
Herr Shafiq Abdu Mohammad Hasan  (2. Stellv. Vorsitzender) Herr Sisir Gupta
(3. Stellv. Vorsitzender) ∙
Herr Ahmad Alhamwi  ∙
Frau Beata Arabasz  ∙
Herr  Adnan Berri  ∙
Herr Mehmet Akif Cetinkaya
Frau Natali Eichner  ∙
Herr Yildirim Eroglu  ∙
Herr Luciano Januario de Sales  Herr Prakash Chandra Lohani  Herr Felix Ruben Manrique Barrera∙
Herr Anisrajah Pathmanathan ∙  Frau Ioana Popa ∙
Herr Deler Saber  ∙
Herr Abdul Amir Sleiman  ∙
Herr Dr. Georgios Tsakalidis
9 Mitglieder wurden von den Ratsfraktionen entsandt:
Herr Richard-Michael Halber-stadt  (CDU)
Herr Heinz Georg Buddenbäumer (CDU)
Frau Christel Loschelder (CDU)
Frau Petra Seiffert (SPD)
Herr Thomas Kohlmann (SPD)
Frau Dr. Rita Stein-Redent (Grüne)
Herr Christopf Kattentietd (Grüne)
Herr Jürgen Reuter (FDP)
Frau Fatma Kirgil (Linke)

Welche Aufgaben und Kompetenzen
hat der Integrationsrat?
Der Integrationsrat
→  kann sich mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen. Insbesondere be-schäftigt er sich mit der Lösung von Problemen, die sich aus dem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Her-kunft ergeben
→  kann eine Anregung oder Stellungnahme dem Rat oder einem seiner Ausschüsse vorlegen
→  hat das Recht, Anfragen an die Verwaltung zu stellen.
→  bezieht Stellung zu Fragen, die ihm vom Rat, den Ausschüssen oder der Verwaltung vorgelegt werden.
→kann seine eigene Öffentlich-keitsarbeit betreiben
→entsendet Vertreterinnen und Vertreter als sachkundige Einwohnerinnen oder Einwohner in die Fachausschüsse des Rates der Stadt Münster.
→erhält von der Verwaltung Vorlagen zur Beratung, die in den Sitzungen diskutiert, abgestimmt oder beschlossen werden.
Wie arbeiten wir?
Auszüge aus unseren Aktivitäten
Der Integrationsrat tagt 8-10 Mal im Jahr. Darüber hinaus treffen sich die Mitglieder  des Integrationsrates jeden Montag, zum Austausch und zur weiteren Planung der Aktivitäten. Alle interessierten Mitbürger sind zu diesen Treffen natürlich herzlich eingeladen.
Es folgen einige Ausschnitte unserer Tätigkeiten, die wir im vergangenen Jahr (Juli 2014 – Juli 2015) durchgeführt haben:
Interkulturelle Wochen:
Der Höhepunkt der interkulturellen Wochen ist immer das Inter-kulturelle Fest (IKF), das wir im letzten Jahr erfolgreich organisiert haben. Das diesjährige IKF findet am Samstag,  26. September 2015 statt.
Migrantenvereine:
Wir bemühen uns ständig den Solidaritätsgeist zwischen den Migrantenvereinen zu erhöhen, unsere Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.  Wir laden Ehrenamtliche und vor allem die Künstlerinnen und Künstler zu unseren „Montagstreffen“ ein, um gemeinsame Projekte durchzuführen. Im vergangenen Jahr hat der Integrationsrat zahlreiche kulturelle, soziale, sportliche und religiöse Projekte sachlich, ideell und finanziell unterstützt.
Unsere Mitglieder sind ständig bemüht, Migrantinnen und Migranten bei ihren sozialen Problemen zu unterstützen: Familienzusammenführung, Aufenthaltsstatus, Schulprobleme usw.
1.Mai 2015:
Die diesjährige 1.Mai Ver-anstaltung wurde gemeinsam mit dem DGB und dem Integrationsrat der Stadt Münster organisiert. Nach den Redebeiträgen hat der Integrationsrat ein vielfältiges Kulturprogramm erfolgreich durch-geführt. Der Integrationsrat hält die Gewerkschaften für wichtige Kooperationspartner und wird die Zusammenarbeit mit ihnen fortsetzen.
Schulbesuche:
Der Integrationsrat hat im vergangenen Jahr zahlreiche Schulen besucht und dort im Rahmen der Projektwochen mit Schülerinnen und Schülern über die Fragen der Migration und Integration sowie über die vielfältigen Dimensionen der Flüchtlingsproblematik diskutiert.

Kommunales Wahlrecht für alle Migrantinnen und Migranten in NRW:
Der Integrationsrat der Stadt Münster hat sich der Kampagne des Landesintegrationsrates NRW (LAGA) angeschlossen und hat in diesem Zusammenhang eine erfolgreiche Unterschriftenaktion durchgeführt.
Flüchtlingsarbeit: Wir haben im vergangenen Jahr zahlreiche Anwohnerversammlungen besucht, in denen wir uns mit den Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen  Stadtteilen über die Fragen der Integration von Flüchtlingen ausgetauscht haben.
Ebenfalls unterstützen wir zahlreiche Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit den  Migrantenorganisationen und Ehrenamtlichen:  Deutsch-kurse, Behördengänge, Informations-veranstaltungen usw.
Fachtagungen:
Wir haben an zahlreichen  Fachtagungen, Podiums-diskussionen und Informations-veranstaltungen teilgenommen.
Integrationsrats-Büro:
Stadthaus 2,
Ludgeriplatz 4-6
48127 Münster
Telefon:02514926070
Telefon:02514926072
E-Mail:yavuz@muenster.de
Malaschinsky@stadt-muenster.de
Rischer@stadt-muenster.de
Öffnungszeiten:
Montagstreffen: 19:00 Uhr
Dienstag    : 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch    : 13:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag    : 09:00 – 13:00 Uhr

INTEGRATIONSRAT
Wir setzen uns ein:
►  für die interkulturelle Öffnung
der Verwaltung.
►für das kommunale Wahl-recht für alle Migrantinnen und Migranten in NRW.
► für die Integration der Flüchtlinge
► für die Förderung des friedlichen
Zusammenlebens in unserer Stadt.
Wir arbeiten eng zusammen mit:
►dem Rat und   der Verwaltung
sowie den Fachämtern
►den Migrantenorganisationen
►den Schulen und Hochschulen
►den Künstlerinnen und Künst-lern.
►dem Landesintegrationsrat  NRW.

One commentOn So geht die Integration in Münster weiter!

  • Your article made me suddenly realize that I am writing a thesis on gate.io. After reading your article, I have a different way of thinking, thank you. However, I still have some doubts, can you help me? Thanks.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu