In Münster unterstützen Fallscouts neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrkräfte ganz direkt. Die Aufgabe der Sozialpädagoginnen und -pädagogen ist es,
die Kinder und Jugendlichen beim Ankommen und der Orientierung im deutschen Schulsystem individuell zu unterstützen,
Eltern zu beraten und zu begleiten,
Lehrkräfte bei der Entwicklung von neuen Konzepten und in der interkulturellen Elternarbeit zu unterstützen,
weitere Hilfen und Förderung für die Schülerinnen und Schüler zu organisieren und zu vermitteln.
Schulen, Familien, Sozialdienst und Bildungsberatung können sich bei Bedarf direkt an die Fallscouts wenden.
So kommen die Fallscouts an die Schulen
In Münster arbeiten acht Fallscouts im mobilen Einsatz.
Die Fallscouts für Grundschulen sind im Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster ansässig. Für die weiterführenden Schulen sind die sechs Fallscouts des VSE NRW e. V. zuständig. Die Fallscouts werden über den Sozialdienst für Flüchtlinge, die Bildungsberatung oder die Schule vermittelt.
Sollte Ihre Schule Unterstützung durch einen Fallscout wünschen, wenden Sie sich an:
Grundschulen:
Amt für Schule und Weiterbildung
Abt. Integration, Bildungsberatung, Schulsozialarbeit
Eva Brüning
Tel. 02 51/4 92-28 23,
BrueningE(at)stadt-muenster.de
Nora Walters
Tel. 02 51/4 92-28 86,
Walters(at)stadt-muenster.de
Weiterführende Schulen:
Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e. V. (VSE NRW e. V.)
Fiona Hinz (Stadtteil Nord, Nordost)
Tel. 01 78/4 70 58 24
hinz.fallscout(at)vse-nrw.de
Ludgera Voß (Stadtteil Mitte)
Tel. 01 78/4 70 58 19
l.voss(at)vse-nrw.de
Joanna Harmus (Stadtteil Südost)
Tel. 01 78/4 70 59 12
harmus.fallscout(at)vse-nrw.de
Katharina Schöne (Stadtteil West)
Tel. 01 78/4 70 59 70
schoene.fallscout(at)vse-nrw.de
Anna Nienerowski (Stadtteil Südwest)
Tel. 01 78/4 70 58 37
nienerowski.fallscout(at)vse-nrw.de
Philipp Naumann (Stadtteil Südwest)
Tel. 01 76/14 70 57 41
naumann.fallscout(at)vse-nrw.de
Die Fallscouts sind
Unterstützer der Schülerinnen und Schüler
Ratgeber für Eltern, wo Informationen und Orientierung wichtig sind
Ansprechpartner für alle Schulen in Münster
Vermittler, wenn es zwischen Elternhaus und Schule Klärungsbedarf gibt
Koordinatoren der verschiedenen Angebote
Zugewanderte Schülerinnen und Schüler besuchen alle Schulen in Münster. Die neue Situation im fremden Land bietet Chancen und Herausforderungen zugleich:
Für die Schülerinnen und Schüler, die mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen kommen und sich in einer neuen Sprache und in einem neuen System zurechtfinden müssen.
Für die Eltern, denen die Bildungswege in Deutschland noch nicht vertraut sind und die für ihre Kinder eine gute Zukunft wollen.
Für die Lehrerinnen und Lehrer, die allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden und ihnen eine gute Lernatmosphäre und erfolgreiche Schullaufbahn ermöglichen wollen.
Die Fallscouts sind erfahrene Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Sie richten vor Ort und nach Bedarf Sprechstunden und offene Beratungs- und Gesprächsangebote für Eltern, Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler ein. Sie kennen die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten in der Stadt, sorgen für eine Vernetzung und dafür, dass die Hilfen ankommen.
Fallscouts unterstützen Schülerinnen und Schüler
Ankommen im deutschen Schulalltag
Begleitung der schulischen Laufbahn (Bildungsziele, Förderbedarf, Begabungen usw.)
Beratungsgespräche in der Schule oder mit den Eltern
Fallscouts unterstützen Eltern
Orientierung im deutschen Schul- und Bildungssystem
Elterngespräche und Kommunikation mit der Schule
Begleitung und Beratung bei Problemen, Krisen oder in Konflikten im schulischen Kontext
Elterncafés in Unterkünften / Schulen mit dem Themenschwerpunkt: Schule und Ankommen im deutschen Schulalltag
Fallscouts unterstützen Lehrkräfte
Unterstützung bei der Entwicklung individueller Förderkonzepte und Koordination der Angebote
Interkulturelle Elternarbeit
Mediation in Krisen- und Konfliktsituationen
Bild:ernestoeslava/pixabay.com/CC0 Creative Commons