Ein Rucksack voll Kultur

In Kultur

Foto: Die Jury wählte 15 Projekte für den Kulturrucksack 2017 aus: Lisa Quiter (Amt für Schule und Weiterbildung), Schauspielerin Judith Suermann, Frauke Schnell (Kulturamt), Daniel Huhn (Vorstand Filmwerkstatt Münster, vorne v.l.) Kulturjournalistin Isabell Steinböck, Berthold Götte (Stadtteilhaus Lorenz-Süd), Annkatrin Gründer (Kulturamt, hinten v.l.).

Jury wählt Projekte für 10- bis 14-Jährige aus

Münster (SMS)

Der Kulturrucksack für 2017 ist bis obenhin vollgepackt mit spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Bildende Kunst, Film, Lyrik, Musik oder Theater – die jungen Teilnehmer erwartet auch 2017 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Aus 23 Vorschlägen wählte eine Jury 15 vielversprechende Kulturprojekte aus. Seit 2013 unterstützt das Land NRW diese Projekte mit insgesamt rund 54 000 Euro jährlich. Vermehrt wurden 2017 Projekte aus den Bereichen Film und Theater eingereicht, die nah an den persönlichen Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen die individuellen Ausdrucksformen fokussieren. Wie schon in den Vorjahren hatte das städtische Kulturamt auch für 2017 in einer Ausschreibung Projekte gesucht, um den Kulturrucksack zu füllen.




Frauke Schnell, Leiterin des Kulturamts: „Die gebündelten Kompetenzen aus der freien Kulturszene, den städtischen Kultureinrichtungen und der Stadtteilkultur eröffnen jedes Jahr neue künstlerische Spielräume und sorgen dafür, dass wertvolle Kooperationen und Netzwerke entstehen. Wir freuen uns über die große Zahl der eingereichten Projekte und die Vielfalt der Ideen.“ Die Vergangenheit zeigt, dass die Projekte auf großen Zuspruch stoßen. Umso erfreulicher ist es, dass das Land NRW das Kulturrucksackprojekt bis einschließlich 2018 verlängert und Münster auch für das nächste Jahr die Förderung zugesagt hat. Der Kulturrucksack richtet die Aufmerksamkeit auf die Grenzgänger zwischen Kindheit und Jugend, die sich in einer persönlichen Umbruchphase befinden. Das Interesse an aktiver Gestaltung und Orientierung in der Welt steigt, wie auch die Suche nach eigenen künstlerisch-kulturellen Ausdrucksformen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen auch außerhalb des schulischen Kontextes neue Perspektiven in der eigenen kreativen Gestaltung zu eröffnen.

 

Foto/ Text: Presseamt Münster.

2 commentsOn Ein Rucksack voll Kultur

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu