Eigene Jobmesse für Geflüchtete und Unternehmen

In Integration

Städtisches Jobcenter unterstützt mit Knowhow ein Lotsenprojekt des Avicenna-Studienwerks

Münster (SMS) Am Freitag, 23. Februar, von 10 – 14 Uhr wird das Forum der Volkshochschule zur Kontaktbörse für Unternehmen und Geflüchtete in Münster. Geflüchtete integrieren und Arbeitskräftepotenziale erschließen, das soll die Jobmesse Unternehmen und Neuankömmlingen ermöglichen. Die Idee ist ein Ergebnis des Projektes „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ (UZMD), einer Förderwerke-übergreifenden Initiative unter Federführung des Avicenna-Studienwerks. Das Jobcenter Münster unterstützt vor Ort mit Fachkenntnis, Organisation und Arbeitgeber-Kontakten, weiterer Kooperationspartner ist die VHS.

„Konventionelle Methoden der Vermittlung helfen bei Geflüchteten erfahrungsgemäß wenig“, sagt Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. „Im direkten Kontakt werden persönliche Stärken der Bewerberinnen und Bewerber viel besser deutlich.“ Daher war das städtische Jobcenter sofort bereit, die Studierenden um Initiator Jan Amrhein (Lotse des Projektes) zu unterstützen. Die Suche nach einem Arbeitsplatz ist für viele Geflüchtete das wichtigste Thema. Mittlerweile haben die meisten die ersten Sprachkurse erfolgreich beendet. Sie wollen sich integrieren, und das geht am besten über Arbeit.

Die Jobmesse ist nicht alles. Zuvor bekommen zwei Gruppen mit jeweils 14 Bewerbern zweitägige Coachings der VHS, um sie auf den Kontakt mit Arbeitgebern optimal vorzubereiten. „Solche Messe-Formate sind für viele Geflüchtete absolutes Neuland, das kennen sie aus ihren Herkunftsländern nicht“, weiß Beata Kanngießer, die Migrationsbeauftragte des Jobcenters. Also werden die Gespräche vorbereitet und in Rollenspielen geübt sowie Bewerbungsmappen erstellt.




Während der Jobmesse ist nochmals Gelegenheit zum Bewerbungsmappen-Check, und ein Fotograf macht professionelle Bewerbungsfotos. Arbeitgeber und Geflüchtete, die Fragen zum Aufenthalts- und Arbeitsrecht haben, können sich bei den Fachleuten des Netzwerkes MAMBA informieren.

Brillux und BASF, die Unikliniken, FAC’T, Brief und mehr, Ernstings Family und die Stadt Münster gehören zu den Arbeitgebern, die ihre Beteiligung an der Messe bereits fest zugesagt haben. Das Jobcenter hat weitere Unternehmen aus Münster und Umgebung angesprochen. „Die Initiative der Studierenden ist klasse, alle sind hoch motiviert“, berichtet Beata Kanngießer. „Wir sind mit dieser Jobmesse jetzt Vorreiter für die großen Personalmessen im späteren Frühjahr.“

Foto:
Gemeinsam stellen sie die Jobmesse auf die Beine (v.l.): Jan Amrhein (Avicenna), Theresa Burholt (VHS-Dozentin), Beata Kanngießer (Jobcenter) und Ina Batzke (UZMD-Lotsin) - 
Foto: Stadt Münster.

Mobile Sliding Menu