Deutsch lernen in der neuen Heimat

In Bildung, Integration

«MitSprache» ist ein freiwilliges Angebot an die jungen Flüchtlinge zwischen sechs und 17 Jahren in der städtischen Erstaufnahme – Ein-richtung in  Gievenbeck, doch alle machen beim Deutsch lernen engagiert mit. Als „gelebte Willkommenskultur“ versteht das städtische Amt für Schule und Weiterbildung seine Intensiv-Sprachkurse für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche.

Hilfreicher  Bildungs-partner vor Ort ist die Stadtbücherei im Auenviertel. Mit eigens neu angeschafften Medienpaketen

– darunter zweisprachige Wörterbücher, Lesememories und audio-digitale Lernsysteme machen Vokabeln, Wort-schatz und Grammatik schnell Fortschritte.

Aktiv Deutsch lernen das übt sich besonders gut in Alltagssituationen. In den 14 Tagen, die jeweils ein Kurs dauert, erproben sich die Kinder und Jugendlichen beim Bus fahren, am Obststand auf dem Markt, beim Besuch in der Bücherei. „MitSprache“ eben – für einen guten Start in der neuen Heimat Münster.

One commentOn Deutsch lernen in der neuen Heimat

  • I may need your help. I’ve been doing research on gate io recently, and I’ve tried a lot of different things. Later, I read your article, and I think your way of writing has given me some innovative ideas, thank you very much.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu