City-Moschee kommt später

In Münster

Münster –

Die Umsetzung der Pläne des Zentrums fürIslamische Theologie der Universität, einen Moschee-Komplex zu errichten, verzögert sich. Zunächst sollte das Vorhaben bis 2015 realisiert werden. Zentrums-Leiter Mouhanad Khorchide geht nun von einem Baubeginn nicht vor 2016 aus.

Die Pläne des Zentrums fürIslamische Theologie (ZIT) der UniversitätMünster, in der Innenstadt einen repräsentativen Moschee-Komplex zu errichten, sind ins Stocken geraten. Noch vor einem Jahr waren die Verantwortlichen davon ausgegangen, dass das Vorhaben bis 2015 realisiert ist. Doch von diesem ambitionierten Zeitplan hat sich das Zentrum inzwischen selbst verabschiedet. „Ich hoffe, dass die Bauarbeiten in zwei Jahren beginnen können“, betonte am Montag der Leiter des Zentrums, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, gegenüber unserer Zeitung.

Auf vier Millionen Euro beziffert er den Finanzbedarf fürdas Vorhaben – „aktuell haben wir erst einige Tausend Euro an Einzelspenden erhalten“, berichtet Khorchide. „Die großen Spenden kommen noch.“

Nach seinen Angaben hatten seit Bekanntwerden der Pläne füreinen Moschee-Komplex in der Innenstadt verschiedene Stiftungen, aber auch Einzelpersonen mit dem Zentrum Kontakt aufgenommen. „Wir haben sieüberprüft“, so Khorchide, „denn wir wollen keine Spenden von Stiftungen und Personen, die auch Institutionen unterstützen, die die Menschenrechte nicht achten.“ Nach seinen Angaben hat das Zentrum nach derÜberprüfung einigen potenziellen Spendern einen Korb gegeben. Laut Khorchide gab es Anzeichen, dass diese womöglich auf dieArbeit des Zentrums Einfluss nehmen wollten. „Und das wollen wir natürlich nicht“, betont der Islamwissenschaftler.

Als Standort fürdie Moschee war zunächst ein Innenhof am Bispinghof vorgesehen. Laut Khorchide war dieses Grundstück aber nur in einen Werbeprospekt aufgenommen worden, „damit mögliche Stifter etwas Konkretes sehen“. Am Montag betonte er nun, „dass der Standort noch nicht feststeht“.

Seit 2004 werden an der Uni Münster Lehrer fürden islamischen Religionsunterricht anöffentlichen Schulen ausgebildet.

2011 wurde an das Zentrum fürIslamische Theologie gegründet.

Seit dem Wintersemester 2012//2013 werden hier Religionslehrer, Imame und muslimische Theologen ausgebildet.

Im geplanten Moschee-Komplex sollen wissenschaftliche Forschung und religionspraktische Ausübung unter einem Dach vereinigt werden, heißt es auf der ZIT-Homepage. Und weiter: „Der mögliche Neubau des ZIT und der Moschee soll in der Innenstadt, möglichst auf dem geisteswissenschaftlichen Campus, erfolgen. Ideal wäre ein Standort in der Nähe der Katholisch-Theologischen und Evangelisch-Theologischen Fakultäten.“ Derzeit befindet sich das Zentrum an der Hammer Straße. Im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ präsentierte es sich am Montag derÖffentlichkeit.

Von Martin Kalitschke

Westfälische Nachrichten

One commentOn City-Moschee kommt später

  • At the beginning, I was still puzzled. Since I read your article, I have been very impressed. It has provided a lot of innovative ideas for my thesis related to gate.io. Thank u. But I still have some doubts, can you help me? Thanks.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu