Kategorie: Bildung

Datendiebstahl/ „Hacking“

Wer das Passwort eines fremdem PC-/Mail-Accounts knackt und sich Kenntnis der Daten verschafft, macht sich strafbar (§ 202a StGB

Fremde Inhalte und verfassungswidrigen Texte

Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken Auch „Werke der Literatur“ sind durch das Urheberrecht geschützt, darunter fallen auch Gedichte,

Videos

Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken Die Frage, inwieweit Videos der großen Videoportale (Youtube u. a.) in das eigene

Bilder für Referate und Co.

Wie sieht es mit Bildern/Fotos aus dem Netz für Referate, Arbeitsblätter und Flyer aus? Grundsätzlich ist diese Frage nicht

Das Recht am eigenen Bild

Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken Das Urheberrechtsgesetz regelt den Schutz des „geistigen Eigentums“. Hierzu gehören Literatur, Wissenschaft und

Handy in der Schule

In NRW gibt es keine Regelung über ein Handyverbot an Schulen. In der Regel müssen Handys, Tablets und Co.

Kino und Fernsehen

Nicht jede/r darf jeden Kinofilm sehen, entscheidend ist das Alter und zu welcher Uhrzeit der Film gezeigt wird. Daher

Streaming/Filme online ansehen

Beim Streaming werden Video- oder Audiodaten runtergeladen und gleichzeitig auf dem Endgerät abgespielt. Die Daten werden üblicherweise nicht bleibend

Film-Downloads und -Uploads/Youtube

Gerade bei YouTube ist nicht klar, was illegal zur Verfügung gestellt wird oder nicht, d. h. der Download von

Waffen

Das Gesetz unterscheidet drei Arten von Waffen: Waffen, für die man einen Waffenschein braucht (das sind die meisten); Waffen,

Mobile Sliding Menu