MÜNSTER
Die Schulleiter können aufatmen: Auch in diesem Jahr muss in Münster keine weiterführende Schule Angst um ihre Existenz haben. Alle 29 Lehranstalten, die noch Schüler aufnehmen, können nach den Sommerferien mindestens eine fünfte Klasse bilden.
Das ist das Ergebnis der Anmeldephase für das Schuljahr 2014//15, die vorige Woche abgelaufen war.
Bei den Hauptschulen hält allerdings der Abwärtstrend an: Stadtweit entschieden sich nur noch 85 Kinder und ihre Eltern für diese Schulform (Vorjahr: 116).
Mit der Geistschule, die zugunsten der neuen Primusschule keine Fünftklässler mehr aufnimmt, läuft ab dem Sommer die vierte münstersche Hauptschule binnen zwei Jahren aus.
Auch die sieben Realschulen verlieren mit 519 Anmeldungen leicht an Boden (Vorjahr: 591). Ein Grund dafür bleibt der Erfolg der Gesamtschule Mitte. Die Entwicklung ist aber uneinheitlich: Während etwa die Johannes-Gutenberg-Realschule stark zulegt, muss die Karl-Wagenfeld-Schule fast eine Halbierung ihrer Anfängerzahlen verkraften.
60 Prozent Gymnasiasten
Auch auf die Nachfrage an den Gymnasien wirkt sich der Boom der städtischen Gesamtschule aus. Mit 1431 Anmeldungen (Vorjahr: 1550) nehmen sie aber weiterhin gut 60 Prozent der münsterschen Fünftklässler auf. Das Annette-Gymnasium und das Kardinal-von-Galen-Gymnasium mussten Schüler abweisen, weil es mehr Anmeldungen als Plätze gab.
Gesamtschule Mitte (322 Anmeldungen, 115 Aufnahmen) und Primusschule (78 Aufnahmen in die Sekundarstufe) hatten ihre Zahlen bereits vor Wochen vorgelegt. Weiterhin schwach entwickelt sich dagegen die Sekundarschule in Roxel. Sie konnte gerade mal 63 Anfänger von sich überzeugen (Vorjahr: 76).
Münstersche Zeitung/ Foto:Dieter Schütz_pixelio.de
.