Info-Nachmittag am 2. September über Programm “NesT” für besonders schutzbedürftige Geflüchtete Münster (SMS) Die Umsetzung des Programms “NesT –
„MitSprache“-Ferienintensivkurse schaffen auf verschiedenen Wegen Zugang / Neue Kurse in den Herbstferien Münster (SMS) Sprache ist der Schlüssel zur
Für alle Menschen die keinen Aufenthaltstitel besitzen (sondern z. B. eine Aufenthaltsgestattung oder Duldung) gilt in den ersten drei
Kommunales Integrationszentrum, Integrationsrat und Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit tagten mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteuren Münster (SMS) Über 70 Vertreterinnen und
Das Recht auf Asyl wurde 1949 in der deutschen Verfassung (dem Grundgesetz) verankert (Art. 16 GG), hauptsächlich um der
Stadt und Integrationsrat unterstützen Buch-Initiative für arabischsprachige Kinder Münster (SMS) Es ist ein Kinderbuch der Hoffnung und der Zuversicht:
200 Frauen und Männer haben das Grundsatzpapier zu Migration und Integration gemeinsam überarbeitet Münster (SMS) Münster gibt sich ein
Projekt geht in die zweite Runde / Münster mit bundesweit überdurchschnittlicher Vermittlungsquote Münster (SMS) Emily Njenga ist eine strahlende
Begegnungen und Gespräche in den Einrichtungen Wangeroogeweg und Grevener Straße Münster (SMS) Wie ist der Alltag von geflüchteten Menschen
Netzwerkveranstaltung für Bildungsakteure zur Verbindung von Bewegung, Sprache und Integration Münster (SMS) Die Netzwerkveranstaltung „Sport, Sprache, Integration – Zweitspracherwerb