AFAQ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für gesellschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit

In Integration

 

Das Wort „Afaq“ bedeutet „Horizont“ und prägt die Vielfältigkeit der Vereinsmitglieder, welche sich dadurch charakterisieren, dass sie aus verschiedenen Nationen stammen. Die Länder aus welchen die Mitglieder des Vereins stammen sind Ägypten Marokko, Irak, Saudi Arabien, Türkei, Slowenien, Zypern, Tunesien, Libanon, Jordanien, Syrien und nicht Zuletzt Deutschland. Die Diversität der ethnischen Herkunft (arabisch, kurdisch, türkisch, etc.) und der religiösen Zugehörigkeit (Islam, Christentum, etc.) der Mitglieder öffnet die Möglichkeit des Meinungsaustausches, der Verständigung und der Toleranz, und zwar sowohl zwischen den Vereinsmitgliedern selbst als auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Universität, den Behörden und den zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppen.

So hat sich AFAQ e.V. die Bereicherung des kulturellen Lebens in Münster aufs Panier geschrieben. Der Verein will einen aktiven Beitrag – insbesondere hinsichtlich der Annäherung der Kulturen und der Verständigung zwischen ihnen – leisten und somit die interkulturelle und die gesellschaftliche Zusammenarbeit stärken. Die Brandbreite der Qualifikationen, Funktionen und Erfahrungen der Mitglieder in den unterschiedlichen Lebensbereichen sind hierfür sonderlich förderlich. Dabei sollen Kompetenzen der Mitglieder, welche sich von der Arbeit im Integrationsrat und in den verschiedenen Ausschüssen des Stadtrats Münster wie der Schul- und Weiterbildungsausschuss, über die wissenschaftliche Mitarbeit in den verschiedenen Uni-Fachbereichen wie die Theologie, Literatur, Soziologie und Rechtswissenschaften, bis hin zur politischen Arbeit im Landtag, ausstrecken, dazu beitragen, dass die Ziele des Vereins erreicht werden.

Da der Verein einen Beitrag zu der permanenten menschlichen Herausforderung der Multikultur zu leisten bestrebt, wurde des Weiteren beratende und unterstützte Tätigkeiten u.a. für Studierenden, Frauen und Familien, die sich in sozial schwierigen Situationen befinden, geführt. Es gehört auch zu den Vereinsaktivitäten, dass es in Aufenthalts-, Visumsangelegenheiten und Wohnungssuche zwischen den Behörden und den betreffenden Personen vermittelt wird. Im Bildungsbereich möchte der Verein vor allem sozial schwach gestellte Menschen über die Bildungsmöglichkeiten informieren und somit eine erfolgreiche Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen. Außerdem bietet AFAQ Beratungen für Arbeitslose z.B. bei der Arbeitssuche oder bei Behördengängen an. Hinzu kommt, dass AFAQ bei amtlichen Terminen, sei es bei Krankenkassen oder auch Rechtsanwälten und Ärzten unterstützend und beratend zur Verfügung steht.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke» der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Er arbeitet aus sozialer Verantwortung heraus und ohne konfessionelle oder parteipolitische Bindungen. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Alle Vereinsmitglieder verfolgen ihre Aktivität in unserem Verein ehrenamtlich. Der Verein wird hauptsächlich durch Mitgliederbeiträge, Spenden und eigene Aktivitäten finanziert.

 

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Mobile Sliding Menu